Porträt

Klein, engagiert, partizipativ und der Entwicklungsorientierung verpflichtet

Unsere eher kleine Schule hat in der Dorfgemeinschaft eine grosse Bedeutung. Mit der Fusion der Gemeinden Ebersecken und Altishofen entstanden spannende Lernorte, welche viele Gestaltungs- und Entwicklungsfreiräume für die Lehrpersonen bieten.

Die Schule Altishofen besteht aus den beiden Schulhäusern in Ebersecken und Altishofen. Die Lernenden werden in zehn altersdurchmischten Abteilungen unterrichtet. Die Schule Altishofen ist unterwegs auf dem Weg zu einer Individualisierenden Gemeinschaftsschule

Dies bedeutet, dass dem individualisierenden Unterricht, dem altersunabhängigen-, entwicklungs- und kompetenzorientierten Lernen, sowie den partizipativen Strukturen und der Gemeinschaft gleichermassen Rechnung getragen werden. Mitbestimmung & Mitwirkung sollen an der Schule Altishofen keine Floskel sein - sondern Programm.

Die Lehrerinnen und Lehrer zeigen eine sehr hohe Identifikation mit der Schule und ihren Werten. Die gemeinsame Haltung und die von allen getragene Förderphilosophie, bildet das Fundament für eine Schule für die Kinder.

Gemeinsam denken wir über unsere Konstrukte von Schule nach, bauen unser Knowhow aus, bestimmen die gemeinsamen Entwicklungsschritte, nutzen unsere Ressourcen und definieren eine gemeinsame Philosophie. Das bedeutet auch, dass wir unsere Schule gemeinsam neu» denken wollen:

  • Wie muss Schule heute stattfinden, damit Lernen gelingt ?
  • Was braucht es alles, dass Kinder gut lernen können und für ihr Lernen Verantwortung übernehmen ?
  • Wie können die Kinder Schlüsselkompetenzen - also wichtige Kompetenzen fürs Leben - realitätsnah und nachhaltig trainieren ?
  • Welche Angebote helfen dabei, die Achtsamkeit zu schärfen und produktive "Auszeiten" zu ermöglichen ?
  • Wie gelingt es uns, von-, nebeneinander und miteinander zu lernen ?

Es ist uns wichtig, dass sich alle Kinder und Erwachsene wohl und sicher an der Schule fühlen. Der Fokus auf die Mitwirkung der Kinder im Unterricht, in ihren Lernarrangements und in unserer Gemeinschaft hilft uns dabei.

Herausforderungen wollen wir mit Stärke statt mit Macht und mit Kreativität begegnen. Wir denken in Möglichkeiten statt in Schwierigkeiten.

Unsere Schule soll auch ausserhalb der Schulzeit ein Ort der Begegnung sein. Viele Kinder treffen sich auf dem Areal zum gemeinsamen Spiel.

Entwicklungsorientierung

Ab dem Schuljahr 2023/24 wird der Zyklus 1 der Schule Altishofen ausschliesslich mit Basisstufen gestaltet. Wir nehmen damit ernst, dass Entwicklung sich nicht am Alter orientiert, sondern unabhängig davon passiert.

Wir sind als Schulteam unterwegs auf einem spannenden Weg, mit einer gemeinsamen Vision aber mit verschiedenen Lernstandorten (wie in einer altersdurchmischten Klasse).

Oktober 2022

Partizipation Lernende

Partizipation der Lernenden

Wir sind dabei, unsere Schule gemeinsam «neu» zu denken. Dabei stehen die Kinder und die Orientierung an ihnen in unserem Fokus (Entwicklungs- und Kompetenzorientierung).

Partizipation der Lernenden ist an unserer Schule ein wichtiges Thema bzw. ein wichtiger Entwicklungsschwerpunkt. Wenn Kinder in der Gemeinschaft, in ihrem Lernalltag und bei ihrem Umfeld mitwirken können, hat das einen entscheidenden Einfluss auf ihr Befinden, auf ihre Lernmotivation, auf ihre Selbstverantwortung und auf ihren Umgang mit Streit und Konflikten.

Wir arbeiten daran, Partizipation / Mitwirkung der Lernenden als Unterrichtsprinzip zu verstehen und zu leben.

Auf diesem Weg zu einer Schule mit einem besonderen Profil (Partizipation der Lernenden) werden wir seit 2022 von der Dienststelle Volksschulbildung (DVS) mit finanziellen Mitteln sowie Beratung unterstützt.

Wichtige Puzzleteile unserer Mitwirkungskultur sind:

  • Klassenrat (in allen Klassen institutionalisiert)
  • Kinderrat oder Kinderparlament (Start: Oktober 2022)
  • Ideenbüro (seit Herbst 2021)
  • Tischballchef*innen und Fussballrat
  • Peaceforce und Friedenstreppe

Der Prozess der Entwicklung eines gemeinsamen Partizipationskonzepts wird im nächsten Jahr unterbrochen, weil es im Team grosse Veränderungen gibt und eine neue Schulleitung ihre Arbeit aufnehmen wird.

Die BIKO hat diesen Schritt beschlossen, damit alle Lehrpersonen genügend Zeit bekommen in den neu gestalteten Klassenteams anzukommen, zusammenzuwachsen und die Rollen zu klären.

Natürlich bleiben die bereits bewährten Partizipationsstrukturen erhalten:

  • Klassenrat
  • Kinderrat
  • PeaceForce und Friedensbrücke

Bei anderen Strukturen (Schulfamilien und Ideenbüro) braucht es noch Klärung.

Kinderrechts-Vormittage wird es im Schuljahr 2024/25 keine mehr geben.

Die Kinder sind vor allem aber auch im Unterrichtsalltag altersgemäss mitwirkend eingebunden. Selbstverantwortung (für mich und mein Lernen), Verantwortung für die Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit entwickeln sich nur dann, wenn dafür auch ein Trainingsumfeld geboten wird.

Leitbild

Wir verstehen uns als eine lernende und verlässliche Schule

  • Unser Umgang ist geprägt von Achtsamkeit und gegenseitigem Respekt.
  • Wir halten uns an vereinbarte Grundsätze und Regeln.
  • Wir verstehen Störungen als noch nicht gefundene Lösungen und Fehler als Lerngelegenheiten.

Wir lernen in vielfältigen Formen

  • Wir lernen in altersgemischten Gruppen,mit allen Sinnenund in vielfältigen Formen.
  • Lehrpersonen fördern die Begabungen der Lernenden und gehen von deren Möglichkeiten und Stärken aus.  
  • Lehrpersonen stellen ein reichhaltiges Lernangebot zur Verfügung und schaffen entsprechende Rahmenbedingungen.
  • Rituale und eine gute Rhythmisierung des Unterrichts gehören zum Schulalltag.

Wir gehören dazu

  • „Es ist normal, verschieden zu sein.“ (Richard von Weizsäcker *1920).
  • Wir anerkennen Vielfalt und pflegen einen engagierten und verständnisvollen Umgang mit Verschiedenheit.

Wir bestimmen mit

  • Lernende sind im Schüler- und Schülerinnenrat vertreten und gestalten das Schulgeschehen aktiv mit.
  • Eltern/Erziehungsberechtigte sind zur aktiven Mitgestaltung aufgefordert, zum Beispiel im Elternrat.
  • Lehrpersonen stehen im direkten Austausch mit den Lernenden und nehmen ihre Bedürfnisse ernst.

Wir nehmen Arbeitsbeziehungen ernst

  • Die Mitwirkung der Eltern/Erziehungsberechtigten ist uns wichtig: Wir kooperieren zum Wohle des Kindes.
  • Lehrpersonen sind primär für die Bildung der Lernenden zuständig (Erziehungsberechtigte sind primär für die Erziehung ihrer Kinder zuständig).
  • Wir informieren offen und kommunizieren mit allen Beteiligten.

Wir erbringen Leistung und fühlen uns wohl

  • Wir fordern Leistung und fördern das Wohl der Lernenden.
  • Wir legen Wert auf die Gesundheit aller an der Schule Beteiligten.
  • Wir pflegen die Gemeinschaft und setzen uns für eine wertschätzende Schulkultur ein.
  • Die Zusammenarbeit der Lehrpersonen hat Modellcharakter für die Lernenden.

Wir beurteilen und entwickeln

  • Wir nutzen die Individualität der Einzelnen als Chance und Bereicherung.
  • Wir überprüfen die Qualität unserer Arbeit und entwickeln sie weiter.
  • Wir beurteilen ganzheitlich und transparent.

Wir führen klar

  • Die gewählte Behörde (Schulpflege) ist für die strategische Führung der Organisation und deren Qualitätssicherung zuständig.
  • Die Schulleitung (operative Führung) führt die Schule nach den Zielvorgaben des Kantons und der Schulpflege.
  • Die Schulleitung führt die Mitarbeitenden zielgerichtet, kompetent, kooperativ und unterstützend.

Wir sind in der Gemeinde verankert

  • Wir nutzen die kurzen, direkten Wege und das offene Gespräch.
  • Die Schule Altishofen zeichnet sich durch eine zeitgemässe Infrastruktur aus.
  • Wir gestalten unsere eigene Schulhauskultur.